Betet und bittet zu jeder Zeit! Suche dir Erinnerungszeichen und übe eine Haltung des Gebets im Alltag ein?
“”Betet und bittet zu jeder Zeit! Lasst euch dabei vom Heiligen Geist leiten.
Seid dabei stets wachsam und hört nicht auf, auch für alle Heiligen zu bitten.”
Monatsspruch für den März – Epheser 6,18
Den Brief an die Gemeinde in Ephesus schließt Paulus mit einem Paukenschlag: „Betet zu jeder Zeit!“
Viele der sogenannten Gebetshäuser haben sich diese Worte zum Auftrag gemacht. In Augsburg wurde im letzten Herbst 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Seit einem Jahrzehnt wird dort ununterbrochen gebetet. Tag und Nacht, sieben Tage die Woche. Diese Leidenschaft für das Gebet fasziniert und zieht Menschen an. Auf andere wirkt es überfordernd oder sogar abschreckend. Vielleicht sogar beides gleichzeitig. So wie die Worte von Paulus: „Hört nicht auf zu beten“. Auch darin steckt, zumindest für mich, beides: Sehnsucht, dem näherzukommen. Gleichzeitig entsteht Resignation im Blick auf die eigene Lebensrealität, die oft nur wenig vom Gebet geprägt ist. Selbst wenn der Tag mit einer erfrischenden Gebetszeit beginnt, geht der Gesprächsfaden mit Gott doch so schnell im Alltagstrubel verloren.
Wie wichtig ist es zu verstehen, dass Paulus seine Worte nicht an Menschen richtet, die einfach nur das nächste geistliche Level erreichen wollen. Es sind Worte an eine Gemeinde, die in einer zutiefst umkämpften Welt lebt. Dort sind Spannungen, die sie aushalten müssen. Sie sind bedrängt von destruktiven Mächten. Der „Durcheinanderbringer“ ist am Werk, verbreitet Lüge und Spaltung. Glaube wird zur Herausforderung.
In dieser Situation spricht Paulus der Gemeinde zu, dass Gott sie für diesen Kampf ausgerüstet hat. Er befähigt seine Gemeinde auszuhalten und den Mächten des Bösen etwas entgegenzusetzen. Das Bild von der geistlichen Waffenrüstung macht das so schön anschaulich. Und in allem, so endet Paulus: „Hört nicht auf zu beten“. Es geht hier nicht um ein gesetzliches „du musst beten, um ein guter Christ zu sein“. Sondern um ein befähigendes „du bist in die Lage versetzt“, im Gebet den umkämpften Umständen deines Lebens etwas entgegenzuhalten.
Geistliche Zentren des Gebets, wie Klöster oder Gebetshäuser, erinnern uns an den Wert und die Bedeutung von Gebet. Nicht alle sind zu einem solchen Leben berufen. Aber gleichzeitig kann Gebet nicht professionalisiert und ausgelagert werden, sondern ist Grundausstattung für jeden Christen. Ein Verbunden-Sein mit Gott, das sich unter anderem, aber nicht ausschließlich im Bitten ausdrückt. Das meint ein Beten „im Geist“.
Sich der Nähe des liebenden Vaters bewusst zu sein (vgl. Röm 8,15), nicht nur in den ausdrücklichen Gebetszeiten. In dieser Haltung zu leben, dazu benötigt es Wachsamkeit. Alltägliche Erinnerungszeichen können dabei helfen. Früher waren es die Kirchenglocken, die Menschen an das Gebet erinnert haben. Von meinem Urgroßvater weiß ich, dass sie zum Mittagsläuten die Feldarbeit unterbrochen haben, um im Gebet innezuhalten und das Vater Unser zu sprechen.
Welche Erinnerungszeichen zum Gebet haben wir heute? Für manchen sind es die Wegkreuze oder andere Kreuze, die man im öffentlichen Leben entdeckt. Sei es auf einem Kirchendach, an einer Halskette oder an einem Rückspiegel hängend. Für andere ist es die strahlende Sonne, die an Gottes Liebe erinnert. Wie wäre es, sich Erinnerungszeichen zu suchen und sich von Paulus herausfordern zu lassen, eine Haltung des Gebets im Alltag einzuüben? Als Befähigung, die Gott uns zutraut, um in umkämpften Zeiten auszuhalten, den Mächten des Bösen etwas entgegenzusetzen.

David Winkler
Pastor der Stadtmission Frankfurt-Nied
Besondere Termine in Nächster Zeit
Aktion für Kinder 5-10

Woody Town
eine Baustelle mit tausenden Holzbausteinen
- 12. - 14. Oktober 2023
- Für Kinder von 5-10 Jahren
Anmeldung erforderlich. Teilnahme kostenlos.
Uhrzeiten und Infos zur Anmeldung im Flyer: Download
Für die Ganz Kleinen 0-3

Eltern-Kind-Kreis
Spielen, Singen, Snack, Spaß
- Los geht es am 12. September 2023
- Für Kinder von 0-3 Jahren
- Dienstags 10:00 - 10:30 Uhr
Einmal in der Woche treffen wir uns in der Stadtmission Frankfurt-Nied.
Für Königskinder 3-10

Angebote für Kinder
Lustige Spiele, basteln, Lieder, Geschichten aus der Bibel erzählt bekommen, beten und Spaß haben.
Einmal im Monat treffen sich die Königskinder (3-10 Jahre) von 16:30 – 18.00 Uhr in der Stadtmission.
Termine:
- 08. September 2023
- 03. November 2023
- 01. Dezember 2023
Für Erwachsen: zur Ruhe kommen

Abendgottesdienst
Einmal im Monat, um 17:00 Uhr
Ein Gottesdienst, der dazu einlädt, am Ende der Woche zur Ruhe zu kommen und vor Gott innezuhalten. Das Programm ist reduziert, mit besinnlichen Elementen und kürzerem, thematisch passendem Impuls.
Alle Gottesdienste, Termine und Aktionen
Wir freuen uns, wenn du bei uns vorbeischaust!
Für Senioren

Bibelcafé
Ein bunter Themennachmittag für Senioren
- 21. September 2023
»Es war einmal...« Märchen & Legenden - 19. Oktober 2023
»Gemeinsam statt einsam« - 23. November 2023
Lebenslinien: Jochen Klepper - 14. Dezember 2023
Weihnachten: »Das große Fest« -
Beginn um 16 Uhr in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage (Birminghamstr. 20). Jeder ist willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Informationen siehe Flyer: PDF zum Download
Auf dem Laufenden bleiben
[mailjet_subscribe widget_id="1"]
Mit dem Abonnement stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Spenden
Nur durch deine Unterstützung kann unsere Gemeindearbeit finanziert werden. Wir freuen uns über jeden finanziellen Beitrag und danken ganz herzlich dafür!
Bankverbindung
Empfänger: Stadtmission Frankfurt-Nied e.V.
IBAN: DE45 5206 0410 0204 1202 72
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.
Bitte gib bei deiner Überweisung deinen Namen und deine Adresse an, damit wir dir eine Spendenbescheinigung zusenden können.